In vielen Unternehmen steht die IT vor einer klaren Aufgabe: Veraltete Softwaresysteme müssen modernisiert werden.Sie sind schwer wartbar, unflexibel und stehen oft neuen Entwicklungen im Weg. Gleichzeitig ist die Modernisierung komplex – sie kostet Zeit, bindet Ressourcen und birgt Risiken.
Künstliche Intelligenz scheint hier ein vielversprechender Lösungsansatz zu sein. Besonders das Thema automatisierte Codekonvertierung rückt dabei immer stärker in den Fokus.
Doch: Ein nachhaltiger Modernisierungsprozess geht weit über die reine Übersetzung von Code hinaus.
Was Softwaremodernisierung wirklich bedeutet
Um eine langfristig stabile, leistungsfähige und zukunftssichere Systemlandschaft zu schaffen, braucht es mehr als Syntax-Anpassungen. Eine effektive Modernisierung umfasst:
- Architektur-Optimierung: Veraltete Strukturen müssen aufgebrochen und neu gedacht werden – modular, wartbar und skalierbar.
- Automatisiertes Refactoring: KI kann unterstützen, Redundanzen zu erkennen, Strukturen zu vereinfachen und die Lesbarkeit zu erhöhen.
- Tests & Fehlerbehebung: Nur wer testet, modernisiert sicher. KI-gestützte Tools können dabei helfen, gezielt Schwachstellen zu identifizieren.
- Datenmigration: Die saubere Überführung von Daten ist ein essenzieller Bestandteil jedes Modernisierungsprojekts.
Unsere Erfahrung: Chancen und Grenzen von KI
In den letzten Monaten haben wir bei hiqs verschiedene KI-gestützte Ansätze zur Softwaremodernisierung evaluiert und praktisch erprobt. Dabei haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt – sowohl mit Blick auf das Potenzial als auch auf die aktuellen Grenzen.
Was wir sehen:
KI kann Prozesse beschleunigen, repetitive Aufgaben abnehmen und bei der Analyse unterstützen. Aber sie ersetzt nicht das tiefgreifende Verständnis für die bestehenden Systeme – und auch nicht die Architektur- und Designkompetenz, die eine nachhaltige Modernisierung erst ermöglicht.
Wo stehen Sie?
Wir unterstützen Unternehmen bei der strukturierten, nachhaltigen Modernisierung ihrer Software – mit fundiertem Technologieverständnis, modernen Tools und einem klaren Blick für praktikable Lösungen.